Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schinnen
Stammformen schinnenschinntgeschinnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschinnen
duschinns
hien/si,hatt/etschinnt
mirschinnen
dirschinnt
sischinnen
Perfekt
echhugeschinnt
duhuesgeschinnt
hien/si,hatt/ethuetgeschinnt
mirhugeschinnt
dirhuttgeschinnt
sihugeschinnt
Plusquamperfekt
echhatgeschinnt
duhasgeschinnt
hien/si,hatt/ethatgeschinnt
mirhategeschinnt
dirhatgeschinnt
sihategeschinnt
Futur I
echwäert schinnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschinnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschinnen
dugéifsschinnen
hien/si,hatt/etgéifschinnen
mirgéifeschinnen
dirgéiftschinnen
sigéifeschinnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschinnt
duhässgeschinnt
hien/si,hatt/ethättgeschinnt
mirhättegeschinnt
dirhättgeschinnt
sihättegeschinnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschinn!
Pluralschinnt!
geschinnt
schinnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles