Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

entschléissen entschließen (D) – décider, se résoudre à  (F)
Stammformen entschléissenentschléisstentschloss
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ent-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echentschléissen
duentschléiss
hien/si,hatt/etentschléisst
mirentschléissen
direntschléisst
sientschléissen
Perfekt
echhunnentschloss
duhuesentschloss
hien/si,hatt/ethuetentschloss
mirhunnentschloss
dirhuttentschloss
sihunnentschloss
Plusquamperfekt
echhatentschloss
duhasentschloss
hien/si,hatt/ethatentschloss
mirhatenentschloss
dirhatentschloss
sihatenentschloss
Futur I
echwäert entschléissen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entschloss hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentschléissen
dugéifsentschléissen
hien/si,hatt/etgéifentschléissen
mirgéifenentschléissen
dirgéiftentschléissen
sigéifenentschléissen
Konjunktiv II Perfekt
echhättentschloss
duhässentschloss
hien/si,hatt/ethättentschloss
mirhättenentschloss
dirhättentschloss
sihättenentschloss
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentschléiss!
Pluralentschléisst!
entschloss
entschléissen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschléissenausschléissenbeschléissenerschléissenofschléissenopschléissenschléissenuschléissenverschléissen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles