Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

opschlitzen aufschlitzen (D) – taillader,éventrer (F)
Stammformen opschlitzenschlitzt opopgeschlitzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (op-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschlitzen op
duschlitz op
hien/si,hatt/etschlitzt op
mirschlitzen op
dirschlitzt op
sischlitzen op
Perfekt
echhunnopgeschlitzt
duhuesopgeschlitzt
hien/si,hatt/ethuetopgeschlitzt
mirhunnopgeschlitzt
dirhuttopgeschlitzt
sihunnopgeschlitzt
Plusquamperfekt
echhatopgeschlitzt
duhasopgeschlitzt
hien/si,hatt/ethatopgeschlitzt
mirhatenopgeschlitzt
dirhatopgeschlitzt
sihatenopgeschlitzt
Futur I
echwäert opschlitzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert opgeschlitzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifopschlitzen
dugéifsopschlitzen
hien/si,hatt/etgéifopschlitzen
mirgéifenopschlitzen
dirgéiftopschlitzen
sigéifenopschlitzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättopgeschlitzt
duhässopgeschlitzt
hien/si,hatt/ethättopgeschlitzt
mirhättenopgeschlitzt
dirhättopgeschlitzt
sihättenopgeschlitzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschlitz op!
Pluralschlitzt op!
opgeschlitzt
opschlitzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
schlitzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles