Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

beschloen beschlagen (D) – ferrer (F)
Stammformen beschloenbeschléitbeschloen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbeschloen
dubeschléis
hien/si,hatt/etbeschléit
mirbeschloen
dirbeschlot
sibeschloen
Perfekt
echhubeschloen
duhuesbeschloen
hien/si,hatt/ethuetbeschloen
mirhubeschloen
dirhuttbeschloen
sihubeschloen
Plusquamperfekt
echhatbeschloen
duhasbeschloen
hien/si,hatt/ethatbeschloen
mirhatebeschloen
dirhatbeschloen
sihatebeschloen
Futur I
echwäert beschloen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert beschloen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbeschloen
dugéifsbeschloen
hien/si,hatt/etgéifbeschloen
mirgéifebeschloen
dirgéiftbeschloen
sigéifebeschloen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbeschloen
duhässbeschloen
hien/si,hatt/ethättbeschloen
mirhättebeschloen
dirhättbeschloen
sihättebeschloen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbeschlo!
Pluralbeschlot!
beschloen
beschloen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschloenausschloenbreetschloendoutschloendraschloendropschloenduerchschloenënnerschloeneraschloenerausschloenerëmschloeneropschloenerschloenewechschloeniwwerschloennoschloenofschloenopschloenschloenuschloenverschloenvirschloenzeréckschloenzerschloenzouschloen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles