Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

draschloen zuschlagen (D) – distribuer des coups (F)
Stammformen draschloenschléit drandrageschloen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (dran-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschloen dran
duschléis dran
hien/si,hatt/etschléit dran
mirschloen dran
dirschlot dran
sischloen dran
Perfekt
echhunndrageschloen
duhuesdrageschloen
hien/si,hatt/ethuetdrageschloen
mirhunndrageschloen
dirhuttdrageschloen
sihunndrageschloen
Plusquamperfekt
echhatdrageschloen
duhasdrageschloen
hien/si,hatt/ethatdrageschloen
mirhatendrageschloen
dirhatdrageschloen
sihatendrageschloen
Futur I
echwäert draschloen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert drageschloen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdraschloen
dugéifsdraschloen
hien/si,hatt/etgéifdraschloen
mirgéifendraschloen
dirgéiftdraschloen
sigéifendraschloen
Konjunktiv II Perfekt
echhättdrageschloen
duhässdrageschloen
hien/si,hatt/ethättdrageschloen
mirhättendrageschloen
dirhättdrageschloen
sihättendrageschloen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschlo dran!
Pluralschlot dran!
drageschloen
draschloen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschloenausschloenbeschloenbreetschloendoutschloendropschloenduerchschloenënnerschloeneraschloenerausschloenerëmschloeneropschloenerschloenewechschloeniwwerschloennoschloenofschloenopschloenschloenuschloenverschloenvirschloenzeréckschloenzerschloenzouschloen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles