Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erschloen erschlagen (D) – assassiner, assommer (F)
Stammformen erschloenerschléiterschloen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerschloen
duerschléis
hien/si,hatt/eterschléit
mirerschloen
direrschlot
sierschloen
Perfekt
echhunnerschloen
duhueserschloen
hien/si,hatt/ethueterschloen
mirhunnerschloen
dirhutterschloen
sihunnerschloen
Plusquamperfekt
echhaterschloen
duhaserschloen
hien/si,hatt/ethaterschloen
mirhatenerschloen
dirhaterschloen
sihatenerschloen
Futur I
echwäert erschloen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erschloen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferschloen
dugéifserschloen
hien/si,hatt/etgéiferschloen
mirgéifenerschloen
dirgéifterschloen
sigéifenerschloen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterschloen
duhässerschloen
hien/si,hatt/ethätterschloen
mirhättenerschloen
dirhätterschloen
sihättenerschloen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerschlo!
Pluralerschlot!
erschloen
erschloen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschloenausschloenbeschloenbreetschloendoutschloendraschloendropschloenduerchschloenënnerschloeneraschloenerausschloenerëmschloeneropschloenewechschloeniwwerschloennoschloenofschloenopschloenschloenuschloenverschloenvirschloenzeréckschloenzerschloenzouschloen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles