Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verschloen verschlagen (D) – couper le souffle (F)
Stammformen verschloenverschléitverschloen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverschloen
duverschléis
hien/si,hatt/etverschléit
mirverschloen
dirverschlot
siverschloen
Perfekt
echhuverschloen
duhuesverschloen
hien/si,hatt/ethuetverschloen
mirhuverschloen
dirhuttverschloen
sihuverschloen
Plusquamperfekt
echhatverschloen
duhasverschloen
hien/si,hatt/ethatverschloen
mirhateverschloen
dirhatverschloen
sihateverschloen
Futur I
echwäert verschloen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschloen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverschloen
dugéifsverschloen
hien/si,hatt/etgéifverschloen
mirgéifeverschloen
dirgéiftverschloen
sigéifeverschloen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverschloen
duhässverschloen
hien/si,hatt/ethättverschloen
mirhätteverschloen
dirhättverschloen
sihätteverschloen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverschlo!
Pluralverschlot!
verschloen
verschloen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschloenausschloenbeschloenbreetschloendoutschloendraschloendropschloenduerchschloenënnerschloeneraschloenerausschloenerëmschloeneropschloenerschloenewechschloeniwwerschloennoschloenofschloenopschloenschloenuschloenvirschloenzeréckschloenzerschloenzouschloen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles