Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schnabbelen tuscheln (D) – bavarder (F)
Stammformen schnabbelenschnabbeltgeschnabbelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschnabbelen
duschnabbels
hien/si,hatt/etschnabbelt
mirschnabbelen
dirschnabbelt
sischnabbelen
Perfekt
echhugeschnabbelt
duhuesgeschnabbelt
hien/si,hatt/ethuetgeschnabbelt
mirhugeschnabbelt
dirhuttgeschnabbelt
sihugeschnabbelt
Plusquamperfekt
echhatgeschnabbelt
duhasgeschnabbelt
hien/si,hatt/ethatgeschnabbelt
mirhategeschnabbelt
dirhatgeschnabbelt
sihategeschnabbelt
Futur I
echwäert schnabbelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschnabbelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschnabbelen
dugéifsschnabbelen
hien/si,hatt/etgéifschnabbelen
mirgéifeschnabbelen
dirgéiftschnabbelen
sigéifeschnabbelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschnabbelt
duhässgeschnabbelt
hien/si,hatt/ethättgeschnabbelt
mirhättegeschnabbelt
dirhättgeschnabbelt
sihättegeschnabbelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschnabbel!
Pluralschnabbelt!
geschnabbelt
schnabbelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles