Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

zerschneiden zerschneiden (D) – découper, taillader (F)
Stammformen zerschneidenzerschneitzerschnidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (zer-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echzerschneiden
duzerschneits
hien/si,hatt/etzerschneit
mirzerschneiden
dirzerschneit
sizerschneiden
Perfekt
echhunnzerschnidden
duhueszerschnidden
hien/si,hatt/ethuetzerschnidden
mirhunnzerschnidden
dirhuttzerschnidden
sihunnzerschnidden
Plusquamperfekt
echhatzerschnidden
duhaszerschnidden
hien/si,hatt/ethatzerschnidden
mirhatenzerschnidden
dirhatzerschnidden
sihatenzerschnidden
Futur I
echwäert zerschneiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert zerschnidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifzerschneiden
dugéifszerschneiden
hien/si,hatt/etgéifzerschneiden
mirgéifenzerschneiden
dirgéiftzerschneiden
sigéifenzerschneiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättzerschnidden
duhässzerschnidden
hien/si,hatt/ethättzerschnidden
mirhättenzerschnidden
dirhättzerschnidden
sihättenzerschnidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularzerschneit!
Pluralzerschneit!
zerschnidden
zerschneiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aschneidenausschneidenbeschneidenduerchschneidenerausschneidenerofschneidenewechschneideniwwerschneidenmatschneidenofschneidenopschneidenschneidenuschneidenverschneidenvirschneiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles