Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

schrecken jem. erschrecken (D) – épouvanter (F)
Stammformen schreckenschrecktgeschreckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschrecken
duschrecks
hien/si,hatt/etschreckt
mirschrecken
dirschreckt
sischrecken
Perfekt
echhugeschreckt
duhuesgeschreckt
hien/si,hatt/ethuetgeschreckt
mirhugeschreckt
dirhuttgeschreckt
sihugeschreckt
Plusquamperfekt
echhatgeschreckt
duhasgeschreckt
hien/si,hatt/ethatgeschreckt
mirhategeschreckt
dirhatgeschreckt
sihategeschreckt
Futur I
echwäert schrecken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geschreckt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifschrecken
dugéifsschrecken
hien/si,hatt/etgéifschrecken
mirgéifeschrecken
dirgéiftschrecken
sigéifeschrecken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeschreckt
duhässgeschreckt
hien/si,hatt/ethättgeschreckt
mirhättegeschreckt
dirhättgeschreckt
sihättegeschreckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschreck!
Pluralschreckt!
geschreckt
schrecken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erschreckenofschrecken
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles