Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aschüchteren einschüchtenn (D) – intimider (F)
Stammformen aschüchterenschüchtert anageschüchtert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echschüchteren an
duschüchters an
hien/si,hatt/etschüchtert an
mirschüchteren an
dirschüchtert an
sischüchteren an
Perfekt
echhunnageschüchtert
duhuesageschüchtert
hien/si,hatt/ethuetageschüchtert
mirhunnageschüchtert
dirhuttageschüchtert
sihunnageschüchtert
Plusquamperfekt
echhatageschüchtert
duhasageschüchtert
hien/si,hatt/ethatageschüchtert
mirhatenageschüchtert
dirhatageschüchtert
sihatenageschüchtert
Futur I
echwäert aschüchteren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageschüchtert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaschüchteren
dugéifsaschüchteren
hien/si,hatt/etgéifaschüchteren
mirgéifenaschüchteren
dirgéiftaschüchteren
sigéifenaschüchteren
Konjunktiv II Perfekt
echhättageschüchtert
duhässageschüchtert
hien/si,hatt/ethättageschüchtert
mirhättenageschüchtert
dirhättageschüchtert
sihättenageschüchtert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularschüchter an!
Pluralschüchtert an!
ageschüchtert
aschüchteren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles