Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

seegel-en segeln (D) – naviguer (F)
Stammformen seegel-enseegel-tge-seegel-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten segelen
Indikativ Aktiv
Präsens
echseegel-en
duseegel-s
hien/si,hatt/etseegel-t
mirseegel-en
dirseegel-t
siseegel-en
Perfekt
echsige-seegel-t
dubassge-seegel-t
hien/si,hatt/etassge-seegel-t
mirsige-seegel-t
dirsiddge-seegel-t
sisige-seegel-t
Plusquamperfekt
echwarge-seegel-t
duwaarsge-seegel-t
hien/si,hatt/etwarge-seegel-t
mirwarege-seegel-t
dirwaartge-seegel-t
siwarege-seegel-t
Futur I
echwäert seegel-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert ge-seegel-t sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifseegel-en
dugéifsseegel-en
hien/si,hatt/etgéifseegel-en
mirgéifeseegel-en
dirgéiftseegel-en
sigéifeseegel-en
Konjunktiv II Perfekt
echwierge-seegel-t
duwiersge-seegel-t
hien/si,hatt/etwierge-seegel-t
mirwierege-seegel-t
dirwiertge-seegel-t
siwierege-seegel-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularseegel!
Pluralseegel-t!
ge-seegel-t
seegel-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmseegel-en
Bemerkungen (intern)
Problem: segeln oder seegeln?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles