Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verspär-en versperren (D) – barrer, barricader (F)
Stammformen verspär-enverspäer-tverspaar-t
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverspär-en
duverspäer-s
hien/si,hatt/etverspäer-t
mirverspär-en
dirverspäer-t
siverspär-en
Perfekt
echhuverspaar-t
duhuesverspaar-t
hien/si,hatt/ethuetverspaar-t
mirhuverspaar-t
dirhuttverspaar-t
sihuverspaar-t
Plusquamperfekt
echhatverspaar-t
duhasverspaar-t
hien/si,hatt/ethatverspaar-t
mirhateverspaar-t
dirhatverspaar-t
sihateverspaar-t
Futur I
echwäert verspär-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verspaar-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverspär-en
dugéifsverspär-en
hien/si,hatt/etgéifverspär-en
mirgéifeverspär-en
dirgéiftverspär-en
sigéifeverspär-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättverspaar-t
duhässverspaar-t
hien/si,hatt/ethättverspaar-t
mirhätteverspaar-t
dirhättverspaar-t
sihätteverspaar-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverspär!
Pluralverspäer-t!
verspaar-t
verspär-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aspär-enausspär-enofspär-enopspär-enspär-enzouspär-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles