Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sprengen sprengen (D) – arroser, faire sauter (F)
Stammformen sprengensprengtgesprengt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echsprengen
dusprengs
hien/si,hatt/etsprengt
mirsprengen
dirsprengt
sisprengen
Perfekt
echhugesprengt
duhuesgesprengt
hien/si,hatt/ethuetgesprengt
mirhugesprengt
dirhuttgesprengt
sihugesprengt
Plusquamperfekt
echhatgesprengt
duhasgesprengt
hien/si,hatt/ethatgesprengt
mirhategesprengt
dirhatgesprengt
sihategesprengt
Futur I
echwäert sprengen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gesprengt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifsprengen
dugéifssprengen
hien/si,hatt/etgéifsprengen
mirgéifesprengen
dirgéiftsprengen
sigéifesprengen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgesprengt
duhässgesprengt
hien/si,hatt/ethättgesprengt
mirhättegesprengt
dirhättgesprengt
sihättegesprengt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularspreng!
Pluralsprengt!
gesprengt
sprengen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ewechsprengen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles