Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

astellen einstellen (D) – embaucher, cesser, stopper (F)
Stammformen astellenstellt anagestallt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echstellen an
dustells an
hien/si,hatt/etstellt an
mirstellen an
dirstellt an
sistellen an
Perfekt
echhunnagestallt
duhuesagestallt
hien/si,hatt/ethuetagestallt
mirhunnagestallt
dirhuttagestallt
sihunnagestallt
Plusquamperfekt
echhatagestallt
duhasagestallt
hien/si,hatt/ethatagestallt
mirhatenagestallt
dirhatagestallt
sihatenagestallt
Futur I
echwäert astellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agestallt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifastellen
dugéifsastellen
hien/si,hatt/etgéifastellen
mirgéifenastellen
dirgéiftastellen
sigéifenastellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättagestallt
duhässagestallt
hien/si,hatt/ethättagestallt
mirhättenagestallt
dirhättagestallt
sihättenagestallt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularstell an!
Pluralstellt an!
agestallt
astellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausstellenbestellenbloussstellenderbäistellendergéintstellendohistellendrënnerstellendropstellenduerstellenëmstellenëmstellenënnerstellenentstellenerastellenerausstellenewechstellenfeststellenhanneschtstellenhistellennobestellen ofbestellen ofstellenopstellenstellenustellenverstellenvirbestellen virstellenzeréckstellenzoustellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles