Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verstellen verstellen (D) – déregler, changer de place (F)
Stammformen verstellenverstelltverstallt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverstellen
duverstells
hien/si,hatt/etverstellt
mirverstellen
dirverstellt
siverstellen
Perfekt
echhuverstallt
duhuesverstallt
hien/si,hatt/ethuetverstallt
mirhuverstallt
dirhuttverstallt
sihuverstallt
Plusquamperfekt
echhatverstallt
duhasverstallt
hien/si,hatt/ethatverstallt
mirhateverstallt
dirhatverstallt
sihateverstallt
Futur I
echwäert verstellen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verstallt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverstellen
dugéifsverstellen
hien/si,hatt/etgéifverstellen
mirgéifeverstellen
dirgéiftverstellen
sigéifeverstellen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverstallt
duhässverstallt
hien/si,hatt/ethättverstallt
mirhätteverstallt
dirhättverstallt
sihätteverstallt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverstell!
Pluralverstellt!
verstallt
verstellen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
astellenausstellenbestellenbloussstellenderbäistellendergéintstellendohistellendrënnerstellendropstellenduerstellenëmstellenëmstellenënnerstellenentstellenerastellenerausstellenewechstellenfeststellenhanneschtstellenhistellennobestellen ofbestellen ofstellenopstellenstellenustellenvirbestellen virstellenzeréckstellenzoustellen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles