Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

striewen streben (D) – aspirer à  qc. (F)
Stammformen striewenstrieftgestrieft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echstriewen
dustriefs
hien/si,hatt/etstrieft
mirstriewen
dirstrieft
sistriewen
Perfekt
echsigestrieft
dubassgestrieft
hien/si,hatt/etassgestrieft
mirsigestrieft
dirsiddgestrieft
sisigestrieft
Plusquamperfekt
echwargestrieft
duwaarsgestrieft
hien/si,hatt/etwargestrieft
mirwaregestrieft
dirwaartgestrieft
siwaregestrieft
Futur I
echwäert striewen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gestrieft sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifstriewen
dugéifsstriewen
hien/si,hatt/etgéifstriewen
mirgéifestriewen
dirgéiftstriewen
sigéifestriewen
Konjunktiv II Perfekt
echwiergestrieft
duwiersgestrieft
hien/si,hatt/etwiergestrieft
mirwieregestrieft
dirwiertgestrieft
siwieregestrieft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularstrief!
Pluralstrieft!
gestrieft
striewen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erstriewenustriewen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles