Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

trätschen zerdrücken (D) – broyer qc (F)
Stammformen trätschenträtschtgeträtscht
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echträtschen
duträtschs
hien/si,hatt/etträtscht
mirträtschen
dirträtscht
siträtschen
Perfekt
echhugeträtscht
duhuesgeträtscht
hien/si,hatt/ethuetgeträtscht
mirhugeträtscht
dirhuttgeträtscht
sihugeträtscht
Plusquamperfekt
echhatgeträtscht
duhasgeträtscht
hien/si,hatt/ethatgeträtscht
mirhategeträtscht
dirhatgeträtscht
sihategeträtscht
Futur I
echwäert trätschen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert geträtscht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifträtschen
dugéifsträtschen
hien/si,hatt/etgéifträtschen
mirgéifenträtschen
dirgéiftträtschen
sigéifenträtschen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeträtscht
duhässgeträtscht
hien/si,hatt/ethättgeträtscht
mirhättegeträtscht
dirhättgeträtscht
sihättegeträtscht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularträtsch!
Pluralträtscht!
geträtscht
trätschen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles