Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

vrecken verrecken (D) – crever (F)
Stammformen vreckenvrecktgevreckt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb sinn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echvrecken
duvrecks
hien/si,hatt/etvreckt
mirvrecken
dirvreckt
sivrecken
Perfekt
echsigevreckt
dubassgevreckt
hien/si,hatt/etassgevreckt
mirsigevreckt
dirsiddgevreckt
sisigevreckt
Plusquamperfekt
echwargevreckt
duwaarsgevreckt
hien/si,hatt/etwargevreckt
mirwaregevreckt
dirwaartgevreckt
siwaregevreckt
Futur I
echwäert vrecken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gevreckt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifvrecken
dugéifsvrecken
hien/si,hatt/etgéifvrecken
mirgéifevrecken
dirgéiftvrecken
sigéifevrecken
Konjunktiv II Perfekt
echwiergevreckt
duwiersgevreckt
hien/si,hatt/etwiergevreckt
mirwieregevreckt
dirwiertgevreckt
siwieregevreckt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularvreck!
Pluralvreckt!
gevreckt
vrecken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles