Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

hiweisen hinweisen (D) – indiquer (F)
Stammformen hiweisenweist hinhigewisen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (hin-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echweisen hin
duweis hin
hien/si,hatt/etweist hin
mirweisen hin
dirweist hin
siweisen hin
Perfekt
echhunnhigewisen
duhueshigewisen
hien/si,hatt/ethuethigewisen
mirhunnhigewisen
dirhutthigewisen
sihunnhigewisen
Plusquamperfekt
echhathigewisen
duhashigewisen
hien/si,hatt/ethathigewisen
mirhatenhigewisen
dirhathigewisen
sihatenhigewisen
Futur I
echwäert hiweisen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert higewisen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhiweisen
dugéifshiweisen
hien/si,hatt/etgéifhiweisen
mirgéifenhiweisen
dirgéifthiweisen
sigéifenhiweisen
Konjunktiv II Perfekt
echhätthigewisen
duhässhigewisen
hien/si,hatt/ethätthigewisen
mirhättenhigewisen
dirhätthigewisen
sihättenhigewisen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularweis hin!
Pluralweist hin!
higewisen
hiweisen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausweisenbeweiseneropweisenerweiseniwwerweisennoweisenofweisenopweisenuweisenvirweisenweisenzeréckverweisen zouweisen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles