Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

uweisen anweisen (D) – indiquer, attribuer,ordonner (F)
Stammformen uweisenweist unugewisen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (un-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echweisen un
duweis un
hien/si,hatt/etweist un
mirweisen un
dirweist un
siweisen un
Perfekt
echhunnugewisen
duhuesugewisen
hien/si,hatt/ethuetugewisen
mirhunnugewisen
dirhuttugewisen
sihunnugewisen
Plusquamperfekt
echhatugewisen
duhasugewisen
hien/si,hatt/ethatugewisen
mirhatenugewisen
dirhatugewisen
sihatenugewisen
Futur I
echwäert uweisen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ugewisen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifuweisen
dugéifsuweisen
hien/si,hatt/etgéifuweisen
mirgéifenuweisen
dirgéiftuweisen
sigéifenuweisen
Konjunktiv II Perfekt
echhättugewisen
duhässugewisen
hien/si,hatt/ethättugewisen
mirhättenugewisen
dirhättugewisen
sihättenugewisen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularweis un!
Pluralweist un!
ugewisen
uweisen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausweisenbeweiseneropweisenerweisenhiweiseniwwerweisennoweisenofweisenopweisenvirweisenweisenzeréckverweisen zouweisen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles