Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

auswerfen auswerfen (D) – éjecter, produire (F)
Stammformen auswerfenwërft ausausgeworf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2. und 3. P. Sg.: werfs, werft
Indikativ Aktiv
Präsens
echwerfen aus
duwërfs aus
hien/si,hatt/etwërft aus
mirwerfen aus
dirwerft aus
siwerfen aus
Perfekt
echhunnausgeworf
duhuesausgeworf
hien/si,hatt/ethuetausgeworf
mirhunnausgeworf
dirhuttausgeworf
sihunnausgeworf
Plusquamperfekt
echhatausgeworf
duhasausgeworf
hien/si,hatt/ethatausgeworf
mirhatenausgeworf
dirhatausgeworf
sihatenausgeworf
Futur I
echwäert auswerfen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgeworf hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifauswerfen
dugéifsauswerfen
hien/si,hatt/etgéifauswerfen
mirgéifenauswerfen
dirgéiftauswerfen
sigéifenauswerfen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgeworf
duhässausgeworf
hien/si,hatt/ethättausgeworf
mirhättenausgeworf
dirhättausgeworf
sihättenausgeworf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwerf aus!
Pluralwerft aus!
ausgeworf
auswerfen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
awerfenbewerfendrawerfenëmwerfenënnerwerfenentwerfenerawerfenerauswerfenewechwerfeniwwerwerfeniwwerwerfenofwerfenopwerfenuwerfenvirwerfenwerfenzouwerfen
Bemerkungen (intern)
CHECK FORMEN
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles