Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

drawerfen einwerfen (D) – introduire (F)
Stammformen drawerfenwërft drandrageworf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Partikelverb (dran-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten Varianten für 2. und 3. P. Sg.: werfs, werft
Indikativ Aktiv
Präsens
echwerfen dran
duwërfs dran
hien/si,hatt/etwërft dran
mirwerfen dran
dirwerft dran
siwerfen dran
Perfekt
echhunndrageworf
duhuesdrageworf
hien/si,hatt/ethuetdrageworf
mirhunndrageworf
dirhuttdrageworf
sihunndrageworf
Plusquamperfekt
echhatdrageworf
duhasdrageworf
hien/si,hatt/ethatdrageworf
mirhatendrageworf
dirhatdrageworf
sihatendrageworf
Futur I
echwäert drawerfen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert drageworf hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdrawerfen
dugéifsdrawerfen
hien/si,hatt/etgéifdrawerfen
mirgéifendrawerfen
dirgéiftdrawerfen
sigéifendrawerfen
Konjunktiv II Perfekt
echhättdrageworf
duhässdrageworf
hien/si,hatt/ethättdrageworf
mirhättendrageworf
dirhättdrageworf
sihättendrageworf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwerf dran!
Pluralwerft dran!
drageworf
drawerfen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
awerfenauswerfenbewerfenëmwerfenënnerwerfenentwerfenerawerfenerauswerfenewechwerfeniwwerwerfeniwwerwerfenofwerfenopwerfenuwerfenvirwerfenwerfenzouwerfen
Bemerkungen (intern)
CHECK FORMEN
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles