Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech wonneren wundern (D) – étonner (F) – amaze (E)
Stammformen sech wonnerenwonnert sech sech gewonnert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echwonnere mech
duwonners dech
hien/si,hatt/etwonnert sech
mirwonneren eis
dirwonnert iech
siwonnere sech
Perfekt
echhumechgewonnert
duhuesdechgewonnert
hien/si,hatt/ethuetsechgewonnert
mirhunneisgewonnert
dirhuttiechgewonnert
sihusechgewonnert
Plusquamperfekt
echhatmechgewonnert
duhasdechgewonnert
hien/si,hatt/ethatsechgewonnert
mirhateneisgewonnert
dirhatiechgewonnert
sihatesechgewonnert
Futur I
echwäert wonneren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gewonnert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifwonneren
dugéifswonneren
hien/si,hatt/etgéifwonneren
mirgéifewonneren
dirgéiftwonneren
sigéifewonneren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgewonnert
duhässdechgewonnert
hien/si,hatt/ethättsechgewonnert
mirhätteneisgewonnert
dirhättiechgewonnert
sihättesechgewonnert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularwonnerdech!
Pluralwonnertiech!
gewonnert
wonneren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bewonnerenverwonneren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles