Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

zünden zünden (D) – allumer (F) – light, detonate (E)
Stammformen zündenzüntgezünt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echzünden
duzünts
hien/si,hatt/etzünt
mirzünden
dirzünt
sizünden
Perfekt
echhugezünt
duhuesgezünt
hien/si,hatt/ethuetgezünt
mirhugezünt
dirhuttgezünt
sihugezünt
Plusquamperfekt
echhatgezünt
duhasgezünt
hien/si,hatt/ethatgezünt
mirhategezünt
dirhatgezünt
sihategezünt
Futur I
echwäert zünden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gezünt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifzünden
dugéifszünden
hien/si,hatt/etgéifzünden
mirgéifenzünden
dirgéiftzünden
sigéifenzünden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgezünt
duhässgezünt
hien/si,hatt/ethättgezünt
mirhättegezünt
dirhättgezünt
sihättegezünt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularzünt!
Pluralzünt!
gezünt
zünden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
entzünden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles