Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

zwaffen zurechtschustern, nicht fachmännisch anfertigen (D)
Stammformen zwaffenzwafftgezwafft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echzwaffen
duzwaffs
hien/si,hatt/etzwafft
mirzwaffen
dirzwafft
sizwaffen
Perfekt
echhugezwafft
duhuesgezwafft
hien/si,hatt/ethuetgezwafft
mirhugezwafft
dirhuttgezwafft
sihugezwafft
Plusquamperfekt
echhatgezwafft
duhasgezwafft
hien/si,hatt/ethatgezwafft
mirhategezwafft
dirhatgezwafft
sihategezwafft
Futur I
echwäert zwaffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gezwafft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifzwaffen
dugéifszwaffen
hien/si,hatt/etgéifzwaffen
mirgéifenzwaffen
dirgéiftzwaffen
sigéifenzwaffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgezwafft
duhässgezwafft
hien/si,hatt/ethättgezwafft
mirhättegezwafft
dirhättgezwafft
sihättegezwafft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularzwaff!
Pluralzwafft!
gezwafft
zwaffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles