Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

deiten deuten (D) – interpréter qc. (F) – to interpret (E)
Stammformen deitendeitgedeit
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echdeiten
dudeits
hien/si,hatt/etdeit
mirdeiten
dirdeit
sideiten
Perfekt
echhugedeit
duhuesgedeit
hien/si,hatt/ethuetgedeit
mirhugedeit
dirhuttgedeit
sihugedeit
Plusquamperfekt
echhatgedeit
duhasgedeit
hien/si,hatt/ethatgedeit
mirhategedeit
dirhatgedeit
sihategedeit
Futur I
echwäert deiten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gedeit hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdeiten
dugéifsdeiten
hien/si,hatt/etgéifdeiten
mirgéifendeiten
dirgéiftdeiten
sigéifendeiten
Konjunktiv II Perfekt
echhättgedeit
duhässgedeit
hien/si,hatt/ethättgedeit
mirhättegedeit
dirhättgedeit
sihättegedeit
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardeit!
Pluraldeit!
gedeit
deiten
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bedeitenundeiten
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles