Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

dichten dichten (D) – faire de la poésie (F) – to compose (E)
Stammformen dichtendichtgedicht
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echdichten
dudichts
hien/si,hatt/etdicht
mirdichten
dirdicht
sidichten
Perfekt
echhugedicht
duhuesgedicht
hien/si,hatt/ethuetgedicht
mirhugedicht
dirhuttgedicht
sihugedicht
Plusquamperfekt
echhatgedicht
duhasgedicht
hien/si,hatt/ethatgedicht
mirhategedicht
dirhatgedicht
sihategedicht
Futur I
echwäert dichten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gedicht hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdichten
dugéifsdichten
hien/si,hatt/etgéifdichten
mirgéifendichten
dirgéiftdichten
sigéifendichten
Konjunktiv II Perfekt
echhättgedicht
duhässgedicht
hien/si,hatt/ethättgedicht
mirhättegedicht
dirhättgedicht
sihättegedicht
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardicht!
Pluraldicht!
gedicht
dichten
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ofdichtenundichten
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles