Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

dirängelen bedrängen, hänseln (D) – agacer, harceler (F) – to hassle so. (E)
Stammformen dirängelendirängeltgedirängelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echdirängelen
dudirängels
hien/si,hatt/etdirängelt
mirdirängelen
dirdirängelt
sidirängelen
Perfekt
echhugedirängelt
duhuesgedirängelt
hien/si,hatt/ethuetgedirängelt
mirhugedirängelt
dirhuttgedirängelt
sihugedirängelt
Plusquamperfekt
echhatgedirängelt
duhasgedirängelt
hien/si,hatt/ethatgedirängelt
mirhategedirängelt
dirhatgedirängelt
sihategedirängelt
Futur I
echwäert dirängelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gedirängelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifdirängelen
dugéifsdirängelen
hien/si,hatt/etgéifdirängelen
mirgéifendirängelen
dirgéiftdirängelen
sigéifendirängelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgedirängelt
duhässgedirängelt
hien/si,hatt/ethättgedirängelt
mirhättegedirängelt
dirhättgedirängelt
sihättegedirängelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulardirängel!
Pluraldirängelt!
gedirängelt
dirängelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles