Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
fächeren fächern (D) – diviser (F)
Formes de base fächerenfächertgefächert
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires hunn Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echfächeren
dufächers
hien/si,hatt/etfächert
mirfächeren
dirfächert
sifächeren
passé composé
echhugefächert
duhuesgefächert
hien/si,hatt/ethuetgefächert
mirhugefächert
dirhuttgefächert
sihugefächert
plus-que-parfait
echhatgefächert
duhasgefächert
hien/si,hatt/ethatgefächert
mirhategefächert
dirhatgefächert
sihategefächert
futur I
echwäert fächeren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert gefächert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéiffächeren
dugéifsfächeren
hien/si,hatt/etgéiffächeren
mirgéifefächeren
dirgéiftfächeren
sigéifefächeren
conditionnel passé composé
echhättgefächert
duhässgefächert
hien/si,hatt/ethättgefächert
mirhättegefächert
dirhättgefächert
sihättegefächert
imperatif participe infinitif
singulierfächer!
plurielfächert!
gefächert
fächeren
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
zoufächeren
Remarques (internes)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles