Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
verblatzen verblassen (D) – pâlir, flaner (F) – to pale, to fade (E)
Formes de base verblatzenverblatztverblatzt
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires hunn • Réduction des consonnes • verbe préfixé (ver-) Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echverblatzen
duverblatz
hien/si,hatt/etverblatzt
mirverblatzen
dirverblatzt
siverblatzen
passé composé
echhuverblatzt
duhuesverblatzt
hien/si,hatt/ethuetverblatzt
mirhuverblatzt
dirhuttverblatzt
sihuverblatzt
plus-que-parfait
echhatverblatzt
duhasverblatzt
hien/si,hatt/ethatverblatzt
mirhateverblatzt
dirhatverblatzt
sihateverblatzt
futur I
echwäert verblatzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert verblatzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéifverblatzen
dugéifsverblatzen
hien/si,hatt/etgéifverblatzen
mirgéifeverblatzen
dirgéiftverblatzen
sigéifeverblatzen
conditionnel passé composé
echhättverblatzt
duhässverblatzt
hien/si,hatt/ethättverblatzt
mirhätteverblatzt
dirhättverblatzt
sihätteverblatzt
imperatif participe infinitif
singulierverblatz!
plurielverblatzt!
verblatzt
verblatzen
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
blatzen
Remarques (internes)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles