Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
Choix de la langue  [lu] [de] [fr]

 

bändegen bändigen (D) – dompter (F) – to subdue (E)
Formes de base bändegenbändegtgebändegt
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires hunn Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echbändegen
dubändegs
hien/si,hatt/etbändegt
mirbändegen
dirbändegt
sibändegen
passé composé
echhugebändegt
duhuesgebändegt
hien/si,hatt/ethuetgebändegt
mirhugebändegt
dirhuttgebändegt
sihugebändegt
plus-que-parfait
echhatgebändegt
duhasgebändegt
hien/si,hatt/ethatgebändegt
mirhategebändegt
dirhatgebändegt
sihategebändegt
futur I
echwäert bändegen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert gebändegt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéifbändegen
dugéifsbändegen
hien/si,hatt/etgéifbändegen
mirgéifebändegen
dirgéiftbändegen
sigéifebändegen
conditionnel passé composé
echhättgebändegt
duhässgebändegt
hien/si,hatt/ethättgebändegt
mirhättegebändegt
dirhättgebändegt
sihättegebändegt
imperatif participe infinitif
singulierbändeg!
plurielbändegt!
gebändegt
bändegen
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
keine
Remarques (internes)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles