Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
Choix de la langue  [lu] [de] [fr]

 

sech lächeren löchern (D) – boucler (F)
Formes de base sech lächerenlächert sech sech gelächert
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires hunn • verbe pronominal Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echlächere mech
dulächers dech
hien/si,hatt/etlächert sech
mirlächeren eis
dirlächert iech
silächere sech
passé composé
echhumechgelächert
duhuesdechgelächert
hien/si,hatt/ethuetsechgelächert
mirhunneisgelächert
dirhuttiechgelächert
sihusechgelächert
plus-que-parfait
echhatmechgelächert
duhasdechgelächert
hien/si,hatt/ethatsechgelächert
mirhateneisgelächert
dirhatiechgelächert
sihatesechgelächert
futur I
echwäert lächeren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert gelächert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéiflächeren
dugéifslächeren
hien/si,hatt/etgéiflächeren
mirgéifelächeren
dirgéiftlächeren
sigéifelächeren
conditionnel passé composé
echhättmechgelächert
duhässdechgelächert
hien/si,hatt/ethättsechgelächert
mirhätteneisgelächert
dirhättiechgelächert
sihättesechgelächert
imperatif participe infinitif
singulierlächerdech!
pluriellächertiech!
gelächert
lächeren
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
keine
Remarques (internes)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles