Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
Choix de la langue  [lu] [de] [fr]

 

sech bretzen prahlen (D) – se vanter (F) – to show off, brag (E)
Formes de base sech bretzenbretzt sech sech gebretzt
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires hunn • Réduction des consonnes • verbe pronominal • Verbes importants (vocabulaire de base) Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echbretze mech
dubretz dech
hien/si,hatt/etbretzt sech
mirbretzen eis
dirbretzt iech
sibretze sech
passé composé
echhumechgebretzt
duhuesdechgebretzt
hien/si,hatt/ethuetsechgebretzt
mirhunneisgebretzt
dirhuttiechgebretzt
sihusechgebretzt
plus-que-parfait
echhatmechgebretzt
duhasdechgebretzt
hien/si,hatt/ethatsechgebretzt
mirhateneisgebretzt
dirhatiechgebretzt
sihatesechgebretzt
futur I
echwäert bretzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert gebretzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéifbretzen
dugéifsbretzen
hien/si,hatt/etgéifbretzen
mirgéifebretzen
dirgéiftbretzen
sigéifebretzen
conditionnel passé composé
echhättmechgebretzt
duhässdechgebretzt
hien/si,hatt/ethättsechgebretzt
mirhätteneisgebretzt
dirhättiechgebretzt
sihättesechgebretzt
imperatif participe infinitif
singulierbretzdech!
plurielbretztiech!
gebretzt
bretzen
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
opbretzen
Remarques (internes)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles