Système d’informations grammaticales sur le luxembourgeois
Choix de la langue  [lu] [de] [fr]

 

wetzen wetzen (D) – aiguiser, courir (F) – sharpen, run (E)
Formes de base wetzenwetztgewetzt
Signe distinctif regelmaessig verbe régulier • Verbes auxiliaires sinn • Réduction des consonnes Détacher les terminaisons?  oui/non
indicatif voix active
présent
echwetzen
duwetz
hien/si,hatt/etwetzt
mirwetzen
dirwetzt
siwetzen
passé composé
echsigewetzt
dubassgewetzt
hien/si,hatt/etassgewetzt
mirsigewetzt
dirsiddgewetzt
sisigewetzt
plus-que-parfait
echwargewetzt
duwaarsgewetzt
hien/si,hatt/etwargewetzt
mirwaregewetzt
dirwaartgewetzt
siwaregewetzt
futur I
echwäert wetzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
futur II
echwäert gewetzt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
conditionnel voix active
conditionnel composé
echgéifwetzen
dugéifswetzen
hien/si,hatt/etgéifwetzen
mirgéifewetzen
dirgéiftwetzen
sigéifewetzen
conditionnel passé composé
echwiergewetzt
duwiersgewetzt
hien/si,hatt/etwiergewetzt
mirwieregewetzt
dirwiertgewetzt
siwieregewetzt
imperatif participe infinitif
singulierwetz!
plurielwetzt!
gewetzt
wetzen
Formation des verbes: verbes préfixés, verbes à particules
keine
Remarques (internes)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles