E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
latzen langweilen (D) – s'ennuyer (F)
Stammformen latzenlatztgelatzt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echlatzen
dulatz
hien/si,hatt/etlatzt
mirlatzen
dirlatzt
silatzen
Passé composé
echhugelatzt
duhuesgelatzt
hien/si,hatt/ethuetgelatzt
mirhugelatzt
dirhuttgelatzt
sihugelatzt
Plus-que-parfait
echhatgelatzt
duhasgelatzt
hien/si,hatt/ethatgelatzt
mirhategelatzt
dirhatgelatzt
sihategelatzt
Modale Futur I
echwäert latzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Modale Futur II
echwäert gelatzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéiflatzen
dugéifslatzen
hien/si,hatt/etgéiflatzen
mirgéifelatzen
dirgéiftlatzen
sigéifelatzen
Conditionnel passé composé
echhättgelatzt
duhässgelatzt
hien/si,hatt/ethättgelatzt
mirhättegelatzt
dirhättgelatzt
sihättegelatzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierlatz!
Pluriellatzt!
gelatzt
latzen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
keng
Remarken (intern)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles