E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
fortrennen wegrennen (D) – partir en courant (F)
Stammformen fortrennenrennt fortfortgerannt
Eegenschaften unregelmäßig (Vokalwiessel) • • Hëllefsverb sinn • Partikelverb (fort-) D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echrenne fort
durenns fort
hien/si,hatt/etrennt fort
mirrenne fort
dirrennt fort
sirenne fort
Passé composé
echsifortgerannt
dubassfortgerannt
hien/si,hatt/etassfortgerannt
mirsifortgerannt
dirsiddfortgerannt
sisifortgerannt
Plus-que-parfait
echwarfortgerannt
duwaarsfortgerannt
hien/si,hatt/etwarfortgerannt
mirwarefortgerannt
dirwaartfortgerannt
siwarefortgerannt
Modale Futur I
echwäert fortrennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Modale Futur II
echwäert fortgerannt sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéiffortrennen
dugéifsfortrennen
hien/si,hatt/etgéiffortrennen
mirgéifefortrennen
dirgéiftfortrennen
sigéifefortrennen
Conditionnel passé composé
echwierfortgerannt
duwiersfortgerannt
hien/si,hatt/etwierfortgerannt
mirwierefortgerannt
dirwiertfortgerannt
siwierefortgerannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierren fort!
Plurielrennt fort!
fortgerannt
fortrennen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
arennendrarennenëmrennenerausrennenerofrennenewechrenneniwwerrennennorennenrennenurennenverrennen
Remarken (intern)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles