E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
ausschalten auschalten (D) – éteindre, écarter, mettre à  l'écart (F)
Stammformen ausschaltenschalt ausausgeschalt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun • Partikelverb (aus-) D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echschalten aus
duschalts aus
hien/si,hatt/etschalt aus
mirschalten aus
dirschalt aus
sischalten aus
Passé composé
echhunnausgeschalt
duhuesausgeschalt
hien/si,hatt/ethuetausgeschalt
mirhunnausgeschalt
dirhuttausgeschalt
sihunnausgeschalt
Plus-que-parfait
echhatausgeschalt
duhasausgeschalt
hien/si,hatt/ethatausgeschalt
mirhatenausgeschalt
dirhatausgeschalt
sihatenausgeschalt
Modale Futur I
echwäert ausschalten
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Modale Futur II
echwäert ausgeschalt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifausschalten
dugéifsausschalten
hien/si,hatt/etgéifausschalten
mirgéifenausschalten
dirgéiftausschalten
sigéifenausschalten
Conditionnel passé composé
echhättausgeschalt
duhässausgeschalt
hien/si,hatt/ethättausgeschalt
mirhättenausgeschalt
dirhättausgeschalt
sihättenausgeschalt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierschalt aus!
Plurielschalt aus!
ausgeschalt
ausschalten
Wuertbildungen/Präfigéierungen
aschaltenëmschaltenofschaltenschaltenzeréckschalten
Remarken (intern)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles