E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
verschmotzen verschmutzen (D) – salir, polluer (F)
Stammformen verschmotzenverschmotztverschmotzt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun • Präfigéiert Verb (ver-) D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Présent
echverschmotzen
duverschmotz
hien/si,hatt/etverschmotzt
mirverschmotzen
dirverschmotzt
siverschmotzen
Passé composé
echhuverschmotzt
duhuesverschmotzt
hien/si,hatt/ethuetverschmotzt
mirhuverschmotzt
dirhuttverschmotzt
sihuverschmotzt
Plus-que-parfait
echhatverschmotzt
duhasverschmotzt
hien/si,hatt/ethatverschmotzt
mirhateverschmotzt
dirhatverschmotzt
sihateverschmotzt
Futur I
echwäert verschmotzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verschmotzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifverschmotzen
dugéifsverschmotzen
hien/si,hatt/etgéifverschmotzen
mirgéifeverschmotzen
dirgéiftverschmotzen
sigéifeverschmotzen
Conditionnel Passé composé
echhättverschmotzt
duhässverschmotzt
hien/si,hatt/ethättverschmotzt
mirhätteverschmotzt
dirhättverschmotzt
sihätteverschmotzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierverschmotz!
Plurielverschmotzt!
verschmotzt
verschmotzen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
beschmotzenschmotzen
Remarquen (intern)
None
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles