E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

nieren nähren, stillen (D) – allaiter (F)
Stammformen nierenniertgeniert
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echnieren
duniers
hien/si,hatt/etniert
mirnieren
dirniert
sinieren
Passé composé
echhugeniert
duhuesgeniert
hien/si,hatt/ethuetgeniert
mirhugeniert
dirhuttgeniert
sihugeniert
Plus-que-parfait
echhatgeniert
duhasgeniert
hien/si,hatt/ethatgeniert
mirhategeniert
dirhatgeniert
sihategeniert
Modale Futur I
echwäert nieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Modale Futur II
echwäert geniert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifnieren
dugéifsnieren
hien/si,hatt/etgéifnieren
mirgéifennieren
dirgéiftnieren
sigéifennieren
Conditionnel passé composé
echhättgeniert
duhässgeniert
hien/si,hatt/ethättgeniert
mirhättegeniert
dirhättgeniert
sihättegeniert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singuliernier!
Plurielniert!
geniert
nieren
Wuertbildungen/Präfigéierungen
ernieren
Remarken (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles