E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

aplanzen implantieren, sich niederlassen (D) – implanter, s'implanter (F)
Stammformen aplanzenplanzt anageplanzt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun • Partikelverb (an-) D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echplanzen an
duplanz an
hien/si,hatt/etplanzt an
mirplanzen an
dirplanzt an
siplanzen an
Passé composé
echhunnageplanzt
duhuesageplanzt
hien/si,hatt/ethuetageplanzt
mirhunnageplanzt
dirhuttageplanzt
sihunnageplanzt
Plus-que-parfait
echhatageplanzt
duhasageplanzt
hien/si,hatt/ethatageplanzt
mirhatenageplanzt
dirhatageplanzt
sihatenageplanzt
Modale Futur I
echwäert aplanzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Modale Futur II
echwäert ageplanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifaplanzen
dugéifsaplanzen
hien/si,hatt/etgéifaplanzen
mirgéifenaplanzen
dirgéiftaplanzen
sigéifenaplanzen
Conditionnel passé composé
echhättageplanzt
duhässageplanzt
hien/si,hatt/ethättageplanzt
mirhättenageplanzt
dirhättageplanzt
sihättenageplanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierplanz an!
Plurielplanzt an!
ageplanzt
aplanzen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
beplanzenëmplanzennoplanzenopplanzenplanzenuplanzenverplanzen
Remarken (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles