E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

schächen schächten (D) – égorger (F)
Stammformen schächenschächtgeschächt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Varianten schächten
Indikativ Aktiv
Present
echschächen
duschächs
hien/si,hatt/etschächt
mirschächen
dirschächt
sischächen
Passé composé
echhugeschächt
duhuesgeschächt
hien/si,hatt/ethuetgeschächt
mirhugeschächt
dirhuttgeschächt
sihugeschächt
Plus-que-parfait
echhatgeschächt
duhasgeschächt
hien/si,hatt/ethatgeschächt
mirhategeschächt
dirhatgeschächt
sihategeschächt
Modale Futur I
echwäert schächen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Modale Futur II
echwäert geschächt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifschächen
dugéifsschächen
hien/si,hatt/etgéifschächen
mirgéifeschächen
dirgéiftschächen
sigéifeschächen
Conditionnel passé composé
echhättgeschächt
duhässgeschächt
hien/si,hatt/ethättgeschächt
mirhättegeschächt
dirhättgeschächt
sihättegeschächt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierschäch!
Plurielschächt!
geschächt
schächen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
keng
Remarken (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles