E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

schmalzen mit Schmalz einreiben (D) – traiter avec du saindoux (F)
Stammformen schmalzenschmalztgeschmalzt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echschmalzen
duschmalz
hien/si,hatt/etschmalzt
mirschmalzen
dirschmalzt
sischmalzen
Passé composé
echhugeschmalzt
duhuesgeschmalzt
hien/si,hatt/ethuetgeschmalzt
mirhugeschmalzt
dirhuttgeschmalzt
sihugeschmalzt
Plus-que-parfait
echhatgeschmalzt
duhasgeschmalzt
hien/si,hatt/ethatgeschmalzt
mirhategeschmalzt
dirhatgeschmalzt
sihategeschmalzt
Modale Futur I
echwäert schmalzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Modale Futur II
echwäert geschmalzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifschmalzen
dugéifsschmalzen
hien/si,hatt/etgéifschmalzen
mirgéifeschmalzen
dirgéiftschmalzen
sigéifeschmalzen
Conditionnel passé composé
echhättgeschmalzt
duhässgeschmalzt
hien/si,hatt/ethättgeschmalzt
mirhättegeschmalzt
dirhättgeschmalzt
sihättegeschmalzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierschmalz!
Plurielschmalzt!
geschmalzt
schmalzen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
keng
Remarken (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles