E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

schwächen schwächen (D) – affaiblir (F) – weaken (E)
Stammformen schwächenschwächtgeschwächt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Present
echschwächen
duschwächs
hien/si,hatt/etschwächt
mirschwächen
dirschwächt
sischwächen
Passé composé
echhugeschwächt
duhuesgeschwächt
hien/si,hatt/ethuetgeschwächt
mirhugeschwächt
dirhuttgeschwächt
sihugeschwächt
Plus-que-parfait
echhatgeschwächt
duhasgeschwächt
hien/si,hatt/ethatgeschwächt
mirhategeschwächt
dirhatgeschwächt
sihategeschwächt
Modale Futur I
echwäert schwächen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Modale Futur II
echwäert geschwächt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifschwächen
dugéifsschwächen
hien/si,hatt/etgéifschwächen
mirgéifeschwächen
dirgéiftschwächen
sigéifeschwächen
Conditionnel passé composé
echhättgeschwächt
duhässgeschwächt
hien/si,hatt/ethättgeschwächt
mirhättegeschwächt
dirhättgeschwächt
sihättegeschwächt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierschwäch!
Plurielschwächt!
geschwächt
schwächen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
keng
Remarken (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles