E System fir grammatesch Informatiounen iwwert d’Lëtzebuergescht
Wiel vun der Sprooch  [lu] [de] [fr]

 

strotzen strotzen (D) – déborder, péter (F)
Stammformen strotzenstrotztgestrotzt
Eegenschaften regelmaessig Regelméissegt Verb • Hëllefsverb hunn • Konsonantereduktioun D'Endungen oftrennen? Jo/Neen
Indikativ Aktiv
Présent
echstrotzen
dustrotz
hien/si,hatt/etstrotzt
mirstrotzen
dirstrotzt
sistrotzen
Passé composé
echhugestrotzt
duhuesgestrotzt
hien/si,hatt/ethuetgestrotzt
mirhugestrotzt
dirhuttgestrotzt
sihugestrotzt
Plus-que-parfait
echhatgestrotzt
duhasgestrotzt
hien/si,hatt/ethatgestrotzt
mirhategestrotzt
dirhatgestrotzt
sihategestrotzt
Futur I
echwäert strotzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gestrotzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Conditionnel Aktiv
Zesummegesatene Conditionnel
echgéifstrotzen
dugéifsstrotzen
hien/si,hatt/etgéifstrotzen
mirgéifestrotzen
dirgéiftstrotzen
sigéifestrotzen
Conditionnel Passé composé
echhättgestrotzt
duhässgestrotzt
hien/si,hatt/ethättgestrotzt
mirhättegestrotzt
dirhättgestrotzt
sihättegestrotzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulierstrotz!
Plurielstrotzt!
gestrotzt
strotzen
Wuertbildungen/Präfigéierungen
keng
Remarquen (intern)
None
 
 
© 2008-2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles